Paramentik für die Johanneskirche Düsseldorf, 2012
Altartuch, weiss/
antependium for altar, white
ca. 90 x 130 cm



> Text englisch

> Text Antependium rot
> Text Antependium weiß
> Text Antependium violett
> Text Antependium schwarz
> Text Antependium grün
Antependium. weiß.
Pastor Dr. Uwe Vetter

In der Weihnachtszeit, also von Heiligabend die bis zum letzten Sonntag nach Epiphanias (Ende Januar), und zu Ostern sind die Altäre und Abendmahlstische unserer Kirchen in Weiß gekleidet. Weiß wie … weiß wie Milch (Klagelieder 4:7), heißt es in der Bibel; weiß wie Wolle (Offb1:14); weiß wie eine Wolke (Offb14:14); weiß wie Schnee (Markus16:5); weiß wie das Licht (Matth 17:2). Weiß ist streng genommen keine Farbe, es ist reflektiertes Licht auf einem Untergrund, der selbst nur wenig Licht verschluckt. Das Weiß spiegelt das Licht unter geringsten Verlusten.

Die weißen Antependien in den Kirchen markieren jene Feste im Kirchenjahr, die vom Licht, vom Durchbruch des Lichts und vom Sieg des Lichts über das Finstre handeln. Unser Weihnachtsfest erinnert im Dezember, in der längsten Nacht des Jahres, ›wohl um der halben Nacht‹ von einer Engelerscheinung auf den Hirtenfeldern, aus der ›die Klarheit des Herrn leuchtete‹. Die Weihnachtswochen lassen Szene auf Szene folgen, in denen Menschen dem neugeborenen Christus begegnen und ihnen geht ein Licht auf. Ihnen wird klar, um wen es sich da handelt und welche Dimensionen dieses Erscheinen auf Erden hat. Dem Christus selbst öffnen sich Horizonte seiner Mission, als er auf dem Berge Tabor seine Verklärung durchlebt, ›und sein Angesicht leuchtete und seine Kleider wurden weiß wie das Licht‹ (Matth17:2). Ostern ist der Moment, wo sich die Schwärze des Karfreitags hebt und das Leben nach dem Tod das Licht der Welt erblickt. Der Gekreuzigte ist auferstanden! ist das Urbekenntnis des christlichen Glaubens (1.Korinther 15:3). Weiß, rein und ungefärbt ist das Taufkleid, das ›Priestergewand‹ der Getauften als der ›Kinder des Lichts‹ (Offb 3:5). Die Liturgen zogen ein weißes, oft von Licht reflektierenden Fäden durchwirktes Ornat an, nicht um sich selbst zu dekorieren, sondern um das lebendige Licht der Kerzen zu spiegeln und in jeden Winkel des Raums zu senden.

Wenn wir dem Licht nachgehen, dem die Farbe weiß ihr Strahlen verdankt, stoßen wir zuerst auf die natürlichen Lichtquellen, aufs Feuer der Sonne und der Sterne. Sie bringen die Leuchter zweiten Ranges hervor: das Silber des Mondlichts, das Gleißen der Schneekristalle, das Schimmern des Marmor und das Glitzern der Wellen auf einem nächtlichen See. Betreten wir eine Kirche, mischen sich elektrisches Licht und lebendiges Licht der Kerzen, die sich in den weißen Osterund Weihnachtsgewändern und Antependien spiegeln. In diesen Lichterfesten der Christenheit schimmern die großen Erzähltraditionen der gesamten Bibel durch. Im Alten Testament, der Bibel Jesu, ist weiß die Außenseite der Gegenwart Gottes. Gott ist Schöpfer des Lichts (1.Mose 1:3), und Er begegnet im Licht, erzählen die alten Bücher. Kein Mensch überlebe es, diesem Strahlen ungeschützt ausgesetzt zu sein (›weh, ich vergehe‹ sagt der Prophet in seiner Thronsaalvision, Jesaja 6:5). Deshalb naht Gott sich den Menschen in einer Hülle, etwa in einer Wolke, wie geschehen auf dem Berg Sinai, als Mose auf Ihn wartete, die Zehn Gebote zu empfangen. Noch in der Wolkenhülle war das Leuchten der Gottesgegenwart so stark, dass es dem Mose wie ein Strahlen im Gesicht stand, als er den Berg hinab stieg. So blendend ist der Glanz der Gottesgegenwart, dass Mose sich einen Schleier übers Gesicht hängen musste, um die Kinder Israel nicht in Angst und Schrecken zu versetzen. Weiß ist die Farbe der Gottesoffenbarung. Den Widerschein des himmlischen Lichts einzufangen und in die Kirche zu reflektieren – das ist das Amt unseres weißen Antependiums.

---

Antependium. white.
Pastor Dr. Uwe Vetter

At Easter and during the Christmas season, between Christmas Eve and the last Sunday after Epiphany in late January, the altars and communion tables in our churches are decked out in white. They are white as… white as milk (Lamentations 4:7), as the Bible says; white as wool (Revelations 1:14); white as a cloud (Revelations 14:14); white as snow (Mark 16:5) and white as light (Matthew 17:2). But strictly speaking, white isn’t actually a colour; it’s reflected light that bounces off a surface which absorbs only little light itself. White reflects light with only minimum losses.

Throughout the church year white paraments in the house of God mark those festivals that celebrate light, that honour its breakthrough, its victory over darkness. In the month of December our Christmas festival, which we celebrate during the longest night of the year – “it came upon the midnight clear” – reminds us of the angel that appeared to the shepherds as “the glory of the Lord shone around them”. During the Christmas weeks humans encounter the new-born Christ-child in a series of scenes and come away enlightened by their experience. They understand who the child is and the dimensions of his presence on Earth. During his transfiguration on Mount Tabor, when the horizons of his mission open out in front of him, Christ’s face shines “as the sun, and his garments [are] white as the light” (Matthew 17:2).

Easter celebrates the moment in which the darkness of Good Friday lifts and life after death sees the light of day. The belief that “Christ is risen from the dead!” is fundamental to the Christian religion (1 Corinthians 15:3). White, pure and uncoloured are the christening gowns of youngsters, the “priest’s robes” worn by these “Children of the Light” (Revelations 3:5). Liturgists too would often don robes of white, whose light-reflecting threads not only acted as a decorative feature but also reflected the living light of the candles, spreading it into every corner of the church.

If we trace the light that gives the colour white its shine back to its sources, we first encounter natural ones – the fire of the sun and the stars. These illuminate second-tier sources, giving the moon its silvery glow, ice crystals their sparkle, marble its shimmer, and making the ocean waves glitter at night. When we enter a church, electric light and the living light of the candles blend, reflecting in the white of Easter and Christmas robes and antependia. It is during these Christian festivals of light that the great traditions of biblical story-telling shine through. In the Old Testament, the Bible of Christ, white represents the outward manifestation of God’s presence. God is the creator of light (1 Moses 1:3) and He manifests himself as light, the Old Testament tells us. But nobody expects to survive being exposed to his manifestation (“Woe is me! for I am undone!” Isaiah 6:5), God approaches humans in veiled form, as a cloud, for instance, which is how he encountered Moses, who awaited him on Mount Sinai to receive the Ten Commandments. Even in his cloak of clouds, the light of the Lord’s presence was so intense that Moses’ face grew radiant with it as he descended from the mountain. So bright was His light that Moses had to veil his face so as not to strike fear into the hearts of the children of Israel. White is the colour of the revelation of God – and our antependia are charged with capturing the reflection of this heavenly light and bringing it into our church.




^ Zum Anfang